🌟Von der "autistischen Psychopathie" zum Autismusspektrum🌟
Wusstest du, dass die ersten Beschreibungen dessen, was wir heute als Asperger-Syndrom kennen, ursprünglich als „autistische Psychopathie“ bezeichnet wurden? 😲 Klingt heftig – aber das war 1944. Hans Asperger beschrieb dabei Kinder, die in ihrer eigenen Welt lebten, kaum soziale Verbindungen aufbauten und extrem fokussierte Interessen hatten.🧩
Doch Asperger war nicht der erste! Grunja Ssucharewa, eine russische Ärztin, sprach schon 1926 von „schizoider Psychopathie“ – eine Formulierung, die ebenfalls unterging... bis die Forschung Jahrzehnte später (1996) diese Beschreibungen wiederentdeckte. 🌌
Seitdem haben sich die Begriffe (und unser Verständnis!) gewaltig gewandelt. Heute sind wir bei der Autismusspektrumstörung im DSM-5 und ICD-11 angekommen. 🚀
Ein Beispiel dafür, wie Wissenschaft und Gesellschaft sich wandeln. Vor 80 Jahren wurden Begriffe wie „Psychopathie“ und „Schizoidie“ verwendet, um Phänomene zu beschreiben, die wir heute mit Autismus in Verbindung bringen. Heute wissen wir, wie vielfältig und einzigartig neurodiverse Menschen wirklich sind. 💥
➡️ Unser Bild von Autismus ist heute inklusiver, verständnisvoller und... hoffentlich auch inspirierender. Ein Hoch auf die Evolution der Begriffe und unser wachsendes Verständnis! 🙌
PS: Hans Asperger ist eine umstrittene Figur, da er während der NS-Zeit mit dem Regime kooperierte und einige seiner Patienten an NS-„Euthanasie“-Programme übergab; dennoch leistete er mit der Beschreibung des später nach ihm benannten Syndroms wissenschaftliche Pionierarbeit. In seiner Habilitationsschrift von 1944 stellte er vier Jungen vor – Fritz, Harro, Ernst und Hellmuth. Ihnen gebührt unser Respekt und unsere Anerkennung dafür, dass sie uns eine neue Sicht auf die Vielfalt menschlicher Wahrnehmung und Begabungen eröffnet haben. Ihr Vermächtnis bleibt lebendig – und dafür sind wir ihnen dankbar.
Oben ein Bild von Grunja Ssucharewa – stellvertretend für alle Pionierinnen, deren Beiträge im Schatten blieben. 👩🔬✨
📸 The Transmitter